Behindert ist kein Schimpfwort

Etwas, das ich erst lernen musste, ist, dass eine Transplantation keine Heilung bedeutet. Doch nicht nur ich musste das lernen, auch die Menschen in meinem Umfeld und die vermutlich noch mehr als ich.

Eine Transplantation ist eine Therapiemöglichkeit; und diese Therapie ist nicht mit der Entlassung nach OP beendet, im Gegenteil. Es ist eine lebenslange Therapie mit Medikamenten, Nebenwirkungen, Kontrolluntersuchungen und, und, und.

Für den Rest des Lebens bleibt man von der Krankheit und deren Therapie betroffen und obendrauf kommen noch so viele weitere Einschränkungen, die man in den meisten Fällen als außenstehende Person gar nicht erkennen kann. Das ist manchmal eine große Erleichterung, aber manchmal auch ein Hindernis. Denn man muss sich zwar nicht ständig erklären, aber wird deswegen auch manchmal nicht verstanden. Wie, du kannst XY nicht?

Um Transplantierten das Leben als Teil der Gesellschaft zu erleichtern, können sie einen Antrag auf Begutachtung für einen Schwerbehindertenausweis stellen. Doch viele Menschen tun sich mit diesem, zugegeben sehr sperrigen, Begriff sehr schwer. Behindert, ich? Nein.

Der Begriff ist noch dazu so negativ besetzt, dass es schwer ist, sich mit ihm zu identifizieren. Gerade wenn man jung ist und oder sich gesund fühlt.

Wie schade, denn so ein Ausweis ist manchmal Gold wert. Ich nenne ihn oft scherzhaft meine „Du-kommst-aus-dem-Gefängnis-frei-Karte“, wobei „Du-kommst-gratis-in-das-Museum-rein-Karte“ viel passender wäre.

Als ich in Frankreich gelebt habe, bin ich in jedes Museum gehen können, ohne Eintritt dafür bezahlen zu müssen und das Beste war – meine Begleitung auch, obwohl ich das entsprechende Merkzeichen dazu gar nicht habe. Einfach so. Gleiches in unseren Italien-Urlauben. Da kommt schon mal eine ganze Menge Geld zusammen.

Doch selbst, wenn das mit dem Gratis-Eintritt für zwei in Deutschland bisher noch nicht geklappt hat, einen Rabatt habe ich dennoch oft bekommen. Auch meine BahnCard kann ich so vergünstigt kaufen und bei der Steuererklärung (ja, so alt bin ich jetzt) habe ich so eine Menge Geld wieder bekommen, unter anderem einen Pauschbetrag. Einfach so. Weil ich behindert bin.

Natürlich ist das kein Ausgleich dafür, dass ich nicht belastungsfähig genug bin, um Vollzeit zu arbeiten oder dafür, dass Behinderte in unserer Gesellschaft IMMER zu kurz kommen.

Doch es ist ein netter Bonus, für den es sich meiner Meinung nach lohnt, sich damit auseinander zu setzen. Deswegen habe ich für euch unten ein paar Anlaufstellen für Informationen zum Thema Schwerbehindertenausweis gesammelt. In diesem Sinne, willkommen im Club!

Informationen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales

https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Ratgeber/01_Schwerbehindertenausweis/Schwerbehindertenausweis_node.html

Informationen zum Nachteilsausgleiche bei Schwerbehinderung von Aktion Mensch

https://www.familienratgeber.de/schwerbehinderung/nachteilsausgleiche/nachteilsausgleiche.php

Nachteilsausgleich-Suchmaschine von Schwerbehindertenausweis.de

https://www.schwerbehindertenausweis.de/nachteilsausgleich-suche


Wenn dir mein Blog gefällt, schau doch in meinem Shop vorbei, um mich und meine Arbeit zu unterstützen